
Unsere Veranstaltungen
Vielfalt, Konflikt, Polarisierung - Steht der gesellschaftliche Zusammenhalt (wirklich) auf dem Prüfstand?
07.12.2023, 19:00 Uhr, Online
Soziale Fragmentierung und politische Spaltung gelten gemeinhin als Bedrohungen des "gesellschaftlichen Zusammenhalts". Tatsächlich findet sich heute kaum eine politische Debatte, in der die Gegenüber nicht als zunehmend polarisiert oder unversöhnlich beschrieben werden. Allerdings melden Sozialforscher:innen immer häufiger Vorbehalte an, ob die Diagnose einer ‚polarisierten Gesellschaft' nicht an der wirklichen Sachlage vorbeigeht oder zumindest überzogen ist. Und überhaupt: Sind Fragmentierung oder politische und soziale Polarisierungen schädlich? Und was ist eigentlich gemeint, wenn in den pluralen Gesellschaften des 21. Jahrhunderts von "gesellschaftlichem Zusammenhalt" die Rede ist? In seinem Vortrag lädt Fabian Rasem ein, genauer auf das Problemfeld zwischen Zusammenhalt und Spaltung zu schauen. Er bietet dabei Einblicke in aktuelle Untersuchungen aus Deutschland und gibt Begriffe an die Hand, um Fragen des "gesellschaftlichen Zusammenhalts" präziser zu beschreiben und durchzudenken.
Fabian Rasem studierte Politikwissenschaft, politische Theorie und Islamwissenschaft an den Universitäten Frankfurt und Göttingen. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), wo er aktuell zur Austragung von lokalen Konflikten um Energiewendeinfrastruktur und Moscheebauten forscht. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Demokratie- und Konfliktforschung sowie der Erforschung von Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit.
Solidarmodell
Im Solidarmodell kalkuliert die Domberg-Akademie eine empfohlene Teilnahmegebühr.
Um allen Interessierten die Teilnahme an den Angebote offen zu halten, ist es möglich, die Veranstaltung kostenfrei (dies bitte im Notizfeld bei der Anmeldung angeben) oder ermäßigt zu besuchen.
Wem es möglich ist, andere Teilnehmende mitzufinanzieren, kann freiwillig mehr bezahlen.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Kontakt
Für Veranstaltungen der Domberg-Akademie:
Dr. Claudia Pfrang
Projektverantwortung
cpfrang@domberg-akademie.de
Tel.: 08161/181-21 94
Kai Kallbach
Bildungs- und Beratungsanfragen
kkallbach@domberg-akademie.de
Tel.: 08161/181-21 66
Für Veranstaltungen der Akademie CPH:
Dr. Siegfried Grillmeyer
Projektverantwortung
grillmeyer@cph-nuernberg.de
Tel.: 0911/23 46-1 19
Martin Stammler
Bildungs- und Beratungsanfragen
stammler@cph-nuernberg.de
Tel.: 0911/23 46-1 44